Die Historie des IVU e.V.

– in Arbeit –

Der IVU e.V. bestand im Zeitraum von 1999 bis 2022 und bot Umwelterkrankte „Erste Hilfe zur Selbsthilfe“

Durch schwindene aktive Mitglieder konnte der Verein nicht mehr auf Dauer überleben und wurde zum Ende des 4. Quartal 2022 von der letzten 1. Vorsitzenden des Vorstands aufgelöst.

 

Sinn und Zweck des Vereins:

Zweck des Vereins ist die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des Verbraucher- und Umweltschutzes.

Gründung: April 1999, „um durch schädliche Umweltfaktoren Erkrankten zur Seite zu stehen und gesunde Menschen möglichst gesund zu erhalten.“

 

Die Grundphilosophie des ehemaligen IVU e.V.

„Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.“ (Laotse, China)

Der IVU e.V. ist ursprünglich als Verein für Umwelterkrankte entstanden – aber bereits seit geraumer Zeit gehen die Aktivitäten verstärkt dahin, auch nicht betroffenen Menschen Wege und Informationen zu mehr Gesundheit aufzuzeigen.

Denn vieles, was krank macht, kann von Wohnungen, Kinderzimmern und Arbeitsplätzen fern gehalten werden, sofern die Kenntnisse dazu vorhanden sind.“

 

„Der Verein unterstützt betroffene Personen und ihre Angehörigen bei der Bewältigung der durch die Erkrankung entstehenden Probleme. Er leistet Aufklärungs- und Informationsarbeit für die breite Öffentlichkeit und wirkt auf eine sachgerechte Darstellung der Problematik hin.

Der Verein verstärkt so das Verständnis für die Lage der Betroffenen und die Akzeptanz in der Gesellschaft.

Daneben kümmert sich der Verein, gemeinsam mit dem im Verein befindlichen Expertennetzwerk, um die Sammlung und Verbreitung von geprüften Informationen zur Gesundheit sowie zum Verbraucher- und Umweltschutz. Dies geschieht, um der Entstehung und/oder Verschlimmerung von Erkrankungen vorzubeugen bzw. die Rehabilitation zu fördern.

Dies alles geschieht ausschließlich ehrenamtlich und da die Beratung Deutschlandweit stattfindet, ist eine gute Koordination der Termine absolut notwendig.“

(Quelle und (c): https://web2.cylex.de/firma-home/internationaler-verein-fuer-umwelterkrankte—ivu-e-v–10130211.html)

 

Das leistete der ehem. IVU e.V. u.a.:

Nina Hagen
„WECF – Woman in Europe For a Common Future“, 2014
Quelle und (c): https://m.facebook.com/NinaHagen/photos/a.438369761522/10152842314936523

Hiltrud Breyer, MEP, „Giftfreies Europa“, 2014
Quelle und (c): http://www.hiltrudbreyer.eu/media/doc/1400084296319.pdf

„Toxische Belastung am Arbeitsplatz „Flugzeug“ durch „Fume Events“ … und kein Ende in Sicht“, 2/2014
Quelle und (c): http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-gesellschaft/214_dbu.pdf

„Nervengifte in Passagierflugzeugen – Passagiere und Crews schützen“, 01.09.2014
Quelle und (c): https://www.openpr.de/news/813380/Nervengifte-in-Passagierflugzeugen-Passagiere-und-Crews-schuetzen.html

„Demo für giftfreie Kabinenluft in Frankfurt“, 20.03.2017
Quelle und (c): https://www.austrianwings.info/2017/03/demo-fuer-giftfreie-kabinenluft-in-frankfurt

„Pressemitteilung – Nervengifte in Passagierflugzeugen – Crews und Passagiere schützen“, 15.04.2017
Quelle und (c): http://www.umweltrundschau.de/cms/the-news/748-pressemitteilung-nervengifte-in-passagierflugzeugen-crews-und-passagiere-schuetzen

…und viele, viele andere Sachen auch noch!!!

 

Ehemalige Vorstände waren:

  • 1. Vors. Gisela Bellmann, 1999-xxxx
  • 2. Vors. Willibald Uder, 1999-xxxx
  • 1. Vors. Reinold Wirth, xxxx-2009
  • 1. Vors. Aida Infante, 2009-2016
  • 1. Vors. Heike Rochelle, 2016-2022
  • 2. Vors. Christian Lemiesz, 2016-2018

 

Ehemalige Mitglieder waren:

  • Piloten (Zapfluft-Geschädigte)
  • Purser / Flugbegleiter (Zapfluft-Geschädigte)
  • Holzschutzmittel Geschädigte
  • Chemikaliensensitive / MCS / CFS / ME
  • Schimmelpilz Geschädigte
  • Umwelterkrankte / Auto-/Immunerkranke
  • und viele, viele Andere auch

(Anfragen kamen auch von: Flughafenfeuerwehrmännern oder Zollbeamten, die durch Ihre Jobs (nerven)toxischen Schadstoffen ausgesetzt sind oder Passagieren die schon beim Ihrem ersten Flug vergiftet wurden!)